
Was sich tut

White people should’nt be the center of every story
Ärzte ohne Grenzen: Hut ab! Die Hilfsorganisation distanziert sich von ihren bisherigen Bildern der "rettenden Weißen" und möchte in Zukunft die Diversität ihres weltweiten Teams in den Vordergrund stellen. "White...

All Equal – aber wie?
Um wirkungsvolle Anti-Diskriminierungsarbeit für und mit junge(n) Menschen ging es beim internationalen Fachkräfteaustausch Anfang Oktober in Salzburg. Die VielfaltsAgentin durfte als Begleiterin und Impulsgeberin...

Jugendarbeit & Migration – Vortrag von Kenan Güngör
Viele spannende Denkanstöße gab mir der renommierte Soziologe und Migrationsexperte Kenan Güngör bei seinem Vortrag in Salzburg. Im Rahmen des Fachkräfteaustausches "All Equal - aber wie?" sprach er zu: "Jugend und...

Transkulturelle Herausforderungen meistern
Wie heißt es jetzt richtig: interkulturell oder transkulturell? Was bedeutet das eine und was das andere? Und welches Konzept hat seine Berechtigung, wenn es darum geht, Menschen verschiedener Herkünfte auf Augenhöhe...

Inclusive Leadership à la Mandela
Die südafrikanische Lebensphilosophie Ubuntu und Nelson Mandelas Führungsprinzip bieten aus meiner Sicht viele Inspirationen für "inclusive Leadership", wie es im Diversity-Kontext immer wieder genannt wird. Diesen...

Lehrbücher: Aua, Klischees!
Unlängst habe ich mit Trainer:innen des BFI Kärnten ihre Lehrmaterialien auf Stereotypen und Klischees untersucht. Dass diese im Schulbereich immer wieder auftauchen, habe ich ja schon vor einiger Zeit thematisiert....

Wenn Frauen einen Tag streiken würden…
... würde die gesamte Gesellschaft zusammenbrechen, sagt Veronika Bohrn Mena. Zum Tag der Frau habe ich die 35jährige Autorin und Arbeitsmarktexpertin für die Salzburger Straßenzeitung Apropos interviewt. Das gesamte...

Thao*: Aufwachsen als staatenlose Salzburgerin
Für die Salzburger Nachrichten habe ich die mühevolle (Einbürgerungs-)Geschichte der Salzburger Studentin Thao* beschrieben. Ich habe sie 2018 bei der Recherche für meine Masterarbeit kennengelernt. Vielen Menschen ist...

(Corona-)Armut essen Demokratie auf
Bei der Salzburger Armutskonferenz hörte ich Politikwissenschafterin Tamara Ehs über die Auswirkungen der Pandemie auf die Demokratie sprechen. Ja, richtig gehört - auf die Demokratie. Und da ging es nicht um Fragen...

Gender Budgeting: Wer soll Film- und Medienförderung kriegen?
Was bei der österreichischen Filmförderung seit heuer fix ist, fordern Journalistinnen auch für die Medienförderung: Eine verbindliche Verankerung der Gleichstellung von Frauen bei der Vergabe der Fördergelder. Die...

Momentum Institut: Erhellendes nicht nur zur Pandemie
Kennt ihr das Momentum Institut? Nein? Dann wird es aber Zeit! Es ist ein unabhängiger Think-Tank, der sich "im Interesse der Vielen" folgenden Schwerpunkten widmet: Arbeit, Demokratie, Klima, Steuern und Verteilung....

10. Salzburger Armutskonferenz – Die Kunst der Krise
Gestern durfte ich die 10. Salzburger Armutskonferenz moderieren. Mehr als 80 Personen aus Sozialbereich, Politik und NGOs folgten der spannenden Online-Konferenz, die aus dem Bildungszentrum St. Virgil übertragen...
Was mich inspiriert

Die Erschöpfung der Frauen von Franziska Schutzbach
Ich gebe zu, ich habe mich lang gesträubt dieses Buch zu lesen. Denn wissenschaftlich fundiert vor Augen geführt zu bekommen, wie subtil Frauen von der Gesellschaft (und vor allem von Männern!) "an ihren Platz"...

War das jetzt rassistisch? von Black Voices
Anschaulich, persönlich, Augen öffnend: So lesen sich die soeben erschienenen "22 Antirassismus-Tipps für den Alltag" der Black Voices. Die überparteilichen Black Voices kämpfen auf vielfältige Art und Weise für...

Jad Turjmans Vermächtnis
Am 30. Juli 2022 ist der österreichisch-syrische Autor Jad Turjman tödlich verunglückt. Beim Bergsteigen. Er hatte soeben sein drittes - und letztes - Buch fertig gestellt, dessen Erscheinen er nicht mehr erlebte. Zur...

Urlaubslektüre mit Migrationshintergrund
"Sungs Laden" ist eine herzerwärmende Geschichte, die im Berliner Stadtteil Prenzlauer Berg spielt. Was sie für mich besonders lesenswert gemacht hat: Die Autorin, Karin Kalisa, ist Wissenschafterin und greift in ihrem...

Zum Muttertag: Mut zum Rollentausch!
Was Mütter nötiger brauchen als Gedichte, Torten und Blumen zum Muttertag? Partner, die Mut zum Rollentausch zeigen! Verena Florian hat in ihrem Buch Familienmodelle unter die Lupe genommen, die eine berufliche...

Rollentausch als Augenöffner – mal drei
Unlängst habe ich mir auf Netflix "Kein Mann für leichte Stunden" angeschaut - natürlich aus rein beruflichem Interesse 😉 Es geht nämlich um einen Chauvinisten und Frauenhelden, der sich nach einem Unfall in einer...

Feig, faul & frauenfeindlich von Omar Khir Alanam
Auf Omar Khir Alanams neues Buch war ich extrem gespannt, denn schon der Titel "Feig, faul & frauenfeindlich" hat bei mir eine gehörige Portion Neugier - und Skepsis! hervorgerufen. Daher musste ich es mir gleich...

„Leistungsklasse“ von Veronika Bohrn Mena
Veronika Bohrn Mena beschäftigt sich seit Jahren mit prekären Arbeitsverhältnissen, atypischer Beschäftigung und den Veränderungen in der Arbeitswelt mitsamt ihren Auswirkungen auf unsere Gesellschaft. Im November ist...

Ausstellung: Hands Up!
Eine Reise in die Stille konnte ich unlängst bei der Ausstellung "Hands Up" machen. Sie lässt einen in die Welt der Gehörlosen eintreten und auf interaktive, spannende Weise erfahren, wie der Alltag für Nicht-Hörende...

Girl, Woman, Other von Bernardine Evaristo
Die britische Schriftstellerin Bernardine Evaristo ist die erste Schwarze, die den renommierten Booker Prize erhalten hat. Das - und einiges mehr - scheint sie mit ihrer Haupt-Protagonistin Amma gemeinsam zu haben....

Begegnung im Lost Place
Zwei Schriftsteller, ein Fotograf, Bilder eines aufgelassenen Flüchtlingscamps. Vladimir Vertlib und Jad Turjman teilten bei der Finissage von Michael Hartls Ausstellung "Einlass" persönliche Erinnerungen als...

Einlass. Foto-Ausstellung von Michael Hartl
Die alte Autobahnmeisterei Salzburg diente 2015 sieben Monate lang als Zwischenstation für zigtausend Geflüchtete. Bis zu 600 Personen täglich wurden dort auf ihrem Weg versorgt, verpflegt und konnten in der...
was ich zu sagen habe

Girls just wanna have fun?!
Anfang Februar in der Stadt Salzburg: Eine junge Unternehmerin beschließt, eine Party nur für Frauen zu veranstalten und gewinnt dafür einen bekannten Club als Partner. Der Grund für diese Idee? „Frauen sollen einfach...

Wahlkampf, mir graut vor dir!
Eigentlich war ich ja gut gelaunt auf der Rückfahrt von den Weihnachtsfeiertagen in NÖ. Plötzlich stand es da vor mir, direkt vor der Autobahnauffahrt: Ein Plakat mit der niederösterreichischen Landeshauptfrau...

Nationalfeiertag – für wen eigentlich?
Ich kenne Menschen, die haben drei davon. Ich kenne welche, die haben gar keine. Die meisten haben eine – und oft ist es leider die „falsche“. Denn sie wird vererbt. Die Rede ist von der Staatsbürgerschaft. Mein...

Rosarote Brille oder Blaues Wunder?
Juhu – erster Schultag! Für viele Kinder ein besonders aufregender Moment im Leben, mit allem, was dazugehört: Schultüte, eine neue Schultasche mit Federpennal, vielleicht auch ein neues Outfit für den Schulbeginn. Was...

Wert, werter, am Allerwertesten
Schon wieder flammt die Diskussion über die Staatsbürgerschaft auf. Von einer "Entwertung" spricht die ÖVP, wenn man den Zugang dazu erleichtern würde. Ich habe ja bereits in mehreren Beiträgen beschrieben, wie rigide...

Hat der Mohr seine Schuldigkeit getan…?
Spätestens seit #blacklivesmatter gerät eine Thematik wieder vermehrt ins Rampenlicht: Die Darstellung von Schwarzen und People of Colour in Medien und im öffentlichen Raum. Diese bedient oft Stereotype und...

Von der Salzburgerin zur Ausländerin zur Ausserirdischen
Ich war stolz. Mein Artikel über Staatenlosigkeit in den Salzburger Nachrichten! Doch beim zweiten Hinsehen: Enttäuschung und Fassungslosigkeit. Warum? Weil die Einbettung durch die Redaktion und Grafik genau die...

Achtung, Morgenland-Alarm!
Alle Jahre wieder besuchen uns am 6. Jänner die Heiligen Drei Könige, auch genannt die Weisen aus dem Morgenland. Bereitwillig öffnen wir ihnen die Tür, lauschen ihren Worten, lassen sie ihren Segenskleber anbringen...

Weihnachtsgrüße: ironisch, sexistisch – oder…?
Vor drei Jahren bekam ich Weihnachtsgrüße einer Consulting-Firma. Ich habe die Karte aufgehoben, weil ich bis heute nicht weiß, was ich davon halten soll... Doch machen wir es so, wie wir es in Anti-Bias-Trainings...

Bissig-Satirisches zum Equal Pay Day
Alle Jahre wieder... kommt der Tag, ab dem Frauen theoretisch bis Jahresende gratis arbeiten: Der Equal Pay Day. Und diesmal fällt er auf den 25. Oktober, um drei Tage später als letztes Jahr. Da war es der 22....

Wer will mich? Staatenlose Kinder in Österreich
Ein Migrations-Thema mehr, wo sich Österreich als internationaler Hardliner positioniert: Die Behandlung staatenloser Kinder, die in Österreich geboren sind. Wider aller völkerrechtlicher Übereinkommen wird ihnen der...

Von N* bis Z* oder: Was Tom mit Rassismus zu tun hat
Ich hatte mal einen Arbeitskollegen, Tom. Tom war für die IT verantwortlich. Und insofern war Tom ein gefragter Mann. An seinem dreißigsten Geburtstag beschloss Tom, ab jetzt Thomas zu sein und nicht mehr Tom. Er hatte...