Seit 20 Jahren wird der 20. Juni als Weltflüchtlingstag begangen. Ausgerufen von den Vereinten Nationen, finden weltweit Veranstaltungen, Kampagnen und Aktivitäten statt, um auf...
AUS DER KATEGORIE
Neues aus der (Fach)Welt
Die VielfaltsAgentin besucht regelmäßig Vorträge, Konferenzen, Fachveranstaltungen – und nimmt davon jede Menge Input und Food for thought mit. Das teilt sie in dieser Kategorie.
Stell dir vor, es ist Tag der kulturellen Vielfalt…
... und keiner geht hin! So kommt es mir vor, wenn ich recherchiere, für wen in Österreich dieser Tag von Bedeutung ist. Was ist der Welttag der kulturellen Vielfalt für Dialog...
Wonnemonat Mai: EU Diversity Month und IDAHOBIT!
Eigentlich könnten ja Frühlingsgefühle aufkommen, denn die EU feiert den ganzen Monat Mai die Vielfalt. Doch genauso mau wie das Wetter ist die Resonanz darauf in Österreich....
Integrationswochen 2021: Wir gegen Hass
Die Integrationswochen von 7. April-9. Mai stehen heuer unter dem Motto: Wir.GegenHass und finden als Online-Kampagne statt. Zitate prominenter Mitstreiter:innen, eine Charta zum...
Die MigAwards 2021
Die jährlichen MigAwards gehen an Personen, Unternehmen und Projekte, die die Integration und Partizipation von Migrant:innen in Österreich fördern. Nominieren kann jede/r, die...
Islamists not welcome?!
Ein Kreuzritter verjagt eine verschleierte Frau und einen bärtigen Mann, die beide bewaffnet sind. "Islamists not welcome" steht groß darüber - und die Aufmachung erinnert...
Hier geboren und zu Fremden gemacht
Warum ich die Petition "hier geboren" von SOS Mitmensch unterstütze? Weil hier lebende junge Menschen alle dieselben Rechte haben sollten. Weil ich Interviews mit betroffenen...
Österreichischer Integrationsgipfel
Leider unbemerkt von der heimischen Medienszene ging gestern der zweite österreichische Integrationsgipfel über die Bühne - veranstaltet von den Neuen Österreichischen...
Frauen und Kinder zuerst…?
Letzte Woche ging ein offener Brief an die Bundesregierung. Absender: Das "Who is Who" der österreichischen Migrationsforschung. Die Wissenschafter:innen fordern Subsidiarität,...
